Wie bedankt man sich für ein Kompliment?

Ein Kompliment zu bekommen, ist eigentlich etwas Schönes – und trotzdem reagieren viele Menschen unsicher darauf. Manche winden sich verlegen, winken ab oder lenken das Gespräch schnell auf etwas anderes. Dabei ist ein ehrlich gemeintes Lob ein Geschenk – und es verdient eine wertschätzende Antwort.


Die einfachste und beste Reaktion:

„Danke!“

Ja, so simpel ist es. Ein aufrichtiges, freundliches „Danke“ reicht oft völlig aus. Es zeigt, dass du das Kompliment annahmen kannst – und dich darüber freust. Und das freut auch die Person, die es dir gemacht hat.


Varianten, je nach Situation:

  • Herzlich:
    „Oh, das ist lieb von dir – danke!“
    „Das freut mich total, danke dir!“

  • Bescheiden, aber offen:
    „Echt? Das bedeutet mir viel – danke!“
    „Danke, das höre ich wirklich gern.“

  • Mit einem Lächeln zurückgeben:
    „Danke! Und ich muss sagen, du siehst heute auch richtig gut aus!“
    (Achtung: Nur, wenn du es ehrlich meinst. Komplimente erwidern soll kein Zwang sein.)


Was man lieber lassen sollte:

  • „Ach Quatsch, das stimmt doch gar nicht…“

  • „Du musst wohl eine Brille aufhaben heute!“

  • „Na ja, das war doch nichts Besonderes…“

Solche Sätze wirken zwar bescheiden, entwerten aber das Kompliment – und manchmal auch den Menschen, der es gemacht hat. Ein Lob anzunehmen, ist auch eine Form von Selbstrespekt.


Tipp: Üben hilft!

Wenn es dir schwerfällt, Komplimente anzunehmen, probier es mal bewusst im Alltag. Stell dir vor, jedes Kompliment ist wie ein kleiner Blumenstrauß: Sag Danke, freu dich, stell ihn innerlich in die Vase – und genieße den Moment.


Fazit

Ein Kompliment ist keine Prüfung, sondern ein Geschenk. Du musst dich nicht rechtfertigen, nichts erwidern, nichts relativieren. Ein herzliches „Danke“ genügt. Und wer weiß – vielleicht wirst du so auch selbst mutiger, öfter mal ein Kompliment zu machen.


Möchtest du auch ein paar humorvolle Beispiele oder etwas für Kinder oder Jugendliche formuliert?

Nach oben scrollen