Adventskalender sind längst nicht mehr nur etwas für Kinder – auch Erwachsene freuen sich über kleine tägliche Überraschungen in der Vorweihnachtszeit. Selbst gemacht wird der Adventskalender zu etwas ganz Persönlichem und zeigt dem Beschenkten: „Ich hab mir Gedanken gemacht!“ Hier findest du originelle Ideen, wie du einen Adventskalender für Erwachsene basteln kannst – von DIY-Klassikern bis zu kulinarischen Highlights wie dem Weinadventskalender.
1. Persönliche Kleinigkeiten – mit Herz und Humor
Ein selbstgebastelter Adventskalender kann aus 24 kleinen Päckchen, Schachteln oder Säckchen bestehen – z. B. aufgehängt an einer Holzleiter, in einer Kiste oder an einer Schnur. Befüllen kannst du ihn mit:
- Lieblingssüßigkeiten oder Snacks
- Tee- oder Kaffeeproben
- Kleine Wellnessprodukte (Lippenbalsam, Badezusätze, Handcreme)
- Mini-Parfums oder Duftkerzen
- Gutscheine (für ein Frühstück, einen gemeinsamen Spaziergang, einen Filmabend)
- Persönliche Botschaften, Zitate oder kleine Challenges
Ein Mix aus Nützlichem, Schönem und Humorvollem kommt besonders gut an.
2. Der Weinadventskalender – für Genießer:innen
Eine edle und zugleich gesellige Idee ist ein selbstgemachter Weinadventskalender. Statt Schokolade wartet hinter jedem Türchen ein kleines Fläschchen Wein – ideal für Weinliebhaber:innen. So geht’s:
- Besorge 24 Mini-Weinflaschen (0,187 l) oder kombiniere 12 größere Flaschen mit Weinwissen, Etiketten oder passenden Snacks.
- Verpacke jede Flasche individuell, nummeriere sie und stelle sie dekorativ auf (z. B. in einer Weinkiste oder auf einem Regal).
- Ergänze kleine Infos zu den Weinen – z. B. Herkunft, Rebsorte oder passende Speiseempfehlungen.
Alternativ kannst du auch thematisch arbeiten: 6 x Rotwein, 6 x Weißwein, 6 x Rosé, 6 x Schaumwein – oder „einmal um die Welt“ mit Weinen aus verschiedenen Ländern. So wird der Advent zu einer kulinarischen Entdeckungsreise. Fertige Weinadventkalender können eine Überlegung wert sein, wenn die Vorweihnachtszeit zu stressig wird.
3. Themen-Adventskalender für Erwachsene
Je nach Interesse des oder der Beschenkten kannst du auch thematische Kalender basteln:
- Wellness-Adventskalender: Masken, Tees, Öle, kleine Wohlfühlmomente.
- DIY-Adventskalender: Jeden Tag ein neues Bastelmaterial oder eine kleine Anleitung.
- Foodie-Adventskalender: Gewürze, Snacks, Rezepte oder Mini-Saucen.
- Pärchen-Adventskalender: Kleine Liebesbotschaften, gemeinsame Aktionen oder erotische Überraschungen.
- Nachhaltiger Kalender: Wiederverwendbare Verpackungen, Zero-Waste-Ideen und fair produzierte Kleinigkeiten.
Fazit
Ein selbstgebastelter Adventskalender für Erwachsene ist viel mehr als nur eine Ansammlung von Dingen – er ist ein Ausdruck von Kreativität, Aufmerksamkeit und Zuneigung. Egal ob mit Wein, Wellness oder Witz gefüllt: Die tägliche Überraschung sorgt garantiert für Freude und Vorfreude im Dezember.
Wenn du möchtest, helfe ich dir auch gerne bei einer Bastelanleitung oder Ideen für eine bestimmte Person (z. B. Partner:in, Freund:in, Kolleg:in).