Amsterdam ist nicht nur für seine Grachten und Museen berühmt, sondern auch für eine vielfältige Food-Szene, die von traditionellen niederländischen Spezialitäten bis zu internationalen Trends reicht. Eine kulinarische Entdeckungstour durch die Hauptstadt der Niederlande lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
1. Niederländische Klassiker probieren
- Poffertjes & Stroopwafels: Süße Mini-Pfannkuchen und knusprige Waffeln mit Karamellsirup sind echte Streetfood-Stars.
- Bitterballen: Herzhaft frittierte Fleischbällchen, perfekt zum Bier in einer gemütlichen Kneipe.
- Haring: Frischer Matjes, traditionell „happen“ – pur mit Zwiebeln und Gurke.
2. Marktbesuche für Genießer
Der Albert-Cuyp-Markt bietet frisches Obst, Käse, Meeresfrüchte und Snacks aus aller Welt. Auch der Foodhallen-Markt im Stadtteil Oud-West ist ein Hotspot für moderne Streetfood-Kreationen.
3. Internationale Küche entdecken
Dank der kolonialen Vergangenheit findet man in Amsterdam exzellente indonesische Restaurants, in denen das traditionelle „Rijsttafel“ (Reistafel) serviert wird – ein Fest aus vielen kleinen Schälchen mit unterschiedlichen Gerichten. Auch Surinam-, Thai- und mediterrane Küche sind weit verbreitet.
4. Nachhaltige und trendige Spots
Vegane Cafés, Bio-Bäckereien und nachhaltige Farm-to-Table-Restaurants zeigen, wie innovativ die Amsterdamer Gastronomie ist. Wer gerne Neues probiert, wird hier ständig überrascht.
5. Kulinarische Erlebnisse auf dem Wasser
Ein besonderes Highlight: Abendliche Dinner-Cruises durch die Grachten. Während das Lichtermeer der Stadt vorbeizieht, genießt man ein mehrgängiges Menü oder ein entspanntes Käse- und Wein-Tasting an Bord.
Amsterdam mit Kindern besuchen – Tipps für einen entspannten Familienurlaub
Amsterdam ist nicht nur für Grachtenromantik und Kunstliebhaber spannend, sondern auch ein echtes Abenteuerziel für Familien. Mit seinen überschaubaren Wegen, zahlreichen Parks und kinderfreundlichen Museen lässt sich die Stadt wunderbar mit Kindern erkunden.
1. Anreise und Fortbewegung
- Fahrräder mit Lastenanhänger oder Kindersitzen sind ideal, um bequem durch die Stadt zu radeln – ganz im Amsterdamer Stil.
- Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann sich auf kurze Wege freuen, da viele Highlights nah beieinander liegen.
2. Spannende Ausflugsziele
- NEMO Science Museum: Ein interaktives Wissenschaftsmuseum, in dem Kinder experimentieren, bauen und staunen können.
- ARTIS Zoo: Einer der ältesten Zoos Europas mit Aquarium und Planetarium.
- Schifffahrtsmuseum: Mit nachgebautem Segelschiff, auf dem kleine Piraten klettern dürfen.
3. Natur und Bewegung
- Vondelpark: Weite Wiesen, Spielplätze und Cafés machen ihn zum perfekten Pausenstopp.
- Bootstour auf den Grachten: Besonders beliebt sind familienfreundliche Rundfahrten mit Audioguides für Kinder.
4. Leckere Pausen
Kinderfreundliche Cafés und Pancake-Häuser wie „Pancakes Amsterdam“ bieten süße und herzhafte Varianten, die kleine Reisende begeistern. Auch ein Besuch in einer traditionellen Eisdiele ist ein Muss.
5. Praktische Tipps
- Viele Museen bieten Familientickets und Kinderermäßigungen.
- Buggys sind in den meisten Straßen und Museen willkommen, aber für enge Grachtenwege empfiehlt sich ein leichter, wendiger Wagen.
Fazit
Eine kulinarische Reise nach Amsterdam ist ein Fest für alle Sinne: von traditionellen Leckereien über internationale Spezialitäten bis zu nachhaltigen Foodtrends. Wer sich treiben lässt, entdeckt hinter jeder Ecke neue Geschmackswelten – und nimmt garantiert mehr als nur Souvenirs mit nach Hause.
Auch lesenswert: Leere nach dem Ruhestand: Wenn der Renteneintritt zur psychischen Krise wird
Amsterdam ist ein unkompliziertes, abwechslungsreiches Reiseziel für Familien. Mit spannenden Museen, viel Natur und kulinarischen Highlights lässt sich die Stadt entspannt erleben – ein Urlaub, an dem Groß und Klein ihre Freude haben.