Bekannte Philanthropen in Deutschland – Wer gibt, bewegt

Philanthropie – also das freiwillige Spenden großer Vermögen für das Gemeinwohl – ist nicht nur in den USA verbreitet. Auch in Deutschland gibt es Menschen, die mit ihrem Reichtum Gutes tun. Manche treten öffentlich auf, andere wirken im Stillen. Hier stellen wir einige der bekanntesten deutschen Philanthropen vor.

Hinweis: Alle Angaben in diesem Beitrag sind ohne Gewähr.


1. Dietmar Hopp – der Mäzen des Südwestens

  • Vermögen: Mitbegründer von SAP, Milliardenvermögen
  • Spenden: Über 800 Mio. € über die Dietmar Hopp Stiftung
  • Schwerpunkte: Sportförderung, medizinische Forschung, Kinder- und Jugendprojekte
  • Bekanntes Projekt: Mitfinanzierung des BioNTech-Partners CureVac, viele Sportanlagen im Rhein-Neckar-Raum

Hopp zählt zu den größten Einzelspendern in Europa.


2. Susanne Klatten – starke Förderin von Wissenschaft und Gesellschaft

  • Vermögen: Milliardärin, Großaktionärin bei BMW
  • Engagement: SKala-Initiative (über 100 Mio. €), Reformstiftung für gesellschaftliche Innovation
  • Fokus: Bildung, Inklusion, Klimaschutz, Soziales Unternehmertum
  • Unterstützt oft Projekte abseits des Rampenlichts, sehr strukturiert und langfristig.

3. Reinhard Mohn & Familie (Bertelsmann Stiftung)

  • Vermögen: Bertelsmann-Konzern (Medien)
  • Stiftung: Die Bertelsmann Stiftung wurde 1977 gegründet
  • Ziel: Verbesserung von Bildung, Gesundheit, Demokratie und Arbeitswelt
  • Jährliches Fördervolumen: über 60 Millionen Euro

Eine der einflussreichsten Think-Tanks und gemeinnützigen Organisationen Europas.


4. Klaus Tschira – Naturwissenschaften im Fokus

  • Mitgründer von SAP, verstorben 2015
  • Stiftung: Klaus Tschira Stiftung, eine der größten Wissenschaftsstiftungen Europas
  • Zweck: Förderung von Naturwissenschaft, Mathematik und Informatik
  • Besonderheit: Setzt auf Wissenschaftskommunikation und Bildung

5. Friede Springer – soziales Engagement mit Medienmacht

  • Witwe von Axel Springer, Gesellschafterin des Springer-Verlags
  • Stiftung: Friede Springer Stiftung
  • Fokus: Völkerverständigung, Integration, Journalismus, Bildung
  • Förderte u. a. gemeinsam mit Angela Merkel das Humboldt Forum und zahlreiche soziale Projekte

Weitere nennenswerte Namen

  • Christoph Metzelder – engagierte sich mit Stiftung für benachteiligte Kinder (bis zur Auflösung)
  • Alfred Landecker Foundation (von der Familie Reimann) – über 250 Mio. € zur Aufarbeitung des NS-Erbes
  • Michael Otto (Otto Group) – engagiert sich für Umweltschutz und Entwicklungshilfe

Fazit

Philanthropie in Deutschland ist vielfältig und wirkungsvoll – oft weniger öffentlichkeitswirksam als in den USA, dafür langfristig angelegt. Von Wissenschaft über Integration bis Sport: Diese Menschen und Stiftungen verändern die Gesellschaft – Schritt für Schritt.


Hinweis: Anders als in den USA gibt es in Deutschland weniger steuerliche Anreize für Großspenden – viele tun es also wirklich aus Überzeugung.

Wenn du möchtest, kann ich diesen Beitrag auch in eine Kurzversion für Social Media oder einen Flyertext umwandeln.

Nach oben scrollen