Welches Massagegerät hilft bei Polyneuropathie?

Polyneuropathie ist eine Nervenerkrankung, die oft mit Kribbeln, Taubheitsgefühlen oder Schmerzen in den Füßen und Händen einhergeht. Viele Betroffene suchen nach Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern – Massagegeräte können dabei eine wertvolle Unterstützung sein. Doch welches Gerät eignet sich am besten?

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

Welche Massagearten helfen bei Polyneuropathie?

Nicht jede Massageform ist geeignet. Während sanfte Massagen helfen können, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern, können zu intensive oder grobe Massagetechniken die Nerven zusätzlich reizen. Die besten Optionen sind:

  • Vibrationsmassage: Fördert die Durchblutung und stimuliert die Nerven.
  • Luftdruckmassage: Besonders für Füße geeignet, da sie sanften Druck auf das Gewebe ausübt.
  • Wärmefunktion: Kann verspannte Muskeln entspannen und die Durchblutung verbessern.
  • Elektrostimulation (TENS-Geräte): Kann Nerven stimulieren und Schmerzen reduzieren.

Empfohlene Massagegeräte bei Polyneuropathie

Für die Füße:

  • Fußmassagegeräte mit Luftdruck & Wärme – Diese Geräte massieren sanft durch Luftpolster, was angenehm für empfindliche Nerven ist.
  • Vibrations-Fußmatten – Stimulieren die Fußsohlen und fördern die Durchblutung.
  • TENS-Geräte für die Füße – Elektrische Impulse regen die Nerven an und können Schmerzen lindern.

Für Hände & Arme:

  • Massagekissen mit Wärme & sanfter Vibration – Ideal für schmerzende Hände.
  • Luftdruck-Handmassagegeräte – Arbeiten ähnlich wie Geräte für die Füße, aber gezielt für die Hände.
  • TENS-Pads für Arme & Hände – Können gezielt zur Schmerzlinderung eingesetzt werden.

Wichtige Tipps vor der Nutzung:

  • Nicht zu intensiv massieren! Zu starker Druck kann die Nerven überreizen.

  • Sanft beginnen: Mit niedriger Intensität starten und prüfen, wie der Körper reagiert.

  • Mit dem Arzt sprechen: Besonders bei Diabetes oder schweren Nervenschäden ist eine Rücksprache ratsam.

Fazit

Massagegeräte können helfen, Beschwerden bei Polyneuropathie zu lindern, indem sie die Durchblutung fördern und Schmerzen reduzieren. Besonders sanfte Vibrations- oder Luftdruckmassagen sind empfehlenswert. Wichtig ist jedoch, die Intensität individuell anzupassen, um die Nerven nicht zusätzlich zu reizen.

Nach oben scrollen